Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Beiträge veröffentlicht in “Knoten”

Nautische Knoten werden so gesteckt, dass sie sich selbst beklemmen und auch nass und ggf. unter Zug noch leicht geöffnet werden können.

Palstek

Der Palstek ist ein Knoten, bei dem ein festes Auge gesteckt wird, das sich nicht zusammenzieht. Der Knoten wird beispielsweise verwendet, um Schoten an Kopf…

Achtknoten

Der Achtknoten wird in der Regel am Ende einer Leine gemacht, um das Ausrauschen der Leine z.B. aus einem Block zu verhindern. Schritt 1: Schritt…

Kreuzknoten

Der Kreuzknoten dient der Verbindung zweier gleich großer Leinen auf Zug. Er ähnelt dem Doppelknoten, wird jedoch beim zweiten Stecken genau andersherum gelegt. Sicherer ist…

Slipstek

Der Slipstek kann benutzt werden, um eine Leine an einer Relingsleine, einem größeren Schäkel oder einem Pütting festzumachen. Der Knoten liegt auf Slip und kann…

Schotstek

Der (doppelte) Schotstek dient der Verbindung zweier ungleich großer Leinen. Dabei wird zunächst mit der dickeren Leine eine Bucht geformt, die durch eine dünne Leine…

Wurfknoten

Der Wurfknoten dient dazu, dass eine Leine besser zielgerecht geworfen werden kann und der Fänger das Ende besser greifen kann. Er wird am Ende einer…

Aufschießen zu einem Bund

Ordnung an Deck ist ein ganz wesentlicher Bestandteil guter Seemannschaft. Durch ein klariertes Cockpit hat der Schiffsführer jederzeit einen guten Überblick und ist handlungsfähiger, um…

Zeppelinstek

Der Zeppelinstek kann verwendet werden, um zwei gleich dicke Leinen so miteinander zu verbinden, dass sich sich nicht ineinander verschieben können. Anders als der Kreuzknoten…

Stopperstek

Der Stopperstek verhindert ein Verrutschen einer Leine zu einer Seite. Er kann zu jeder Seite gesteckt werden. Er ähnelt dem Webleinstek, hat aber einen zusätzlichen Rundtörn.…

Webleinstek

Der Webleinstek ist ein Knoten, der sich auf Zug selbst beklemmt. Er wird beispielsweise verwendet, um Fenderbojen an Relingsleinen zu befestigen. Der Webleinstek kann auch…

Schmetterlingsknoten

Der Schmetterlingsknoten (oder auch „Alpine Butterfly Knot“) dient dazu, um innerhalb einer laufenden Leine eine Schlaufe zu erzeugen. Durch diese kann dann eine weitere Leine…

Augspleiß und Endspleiß

Eine Leine, die aus mehreren Kardeelen besteht, kann geöffnet und erneut gespleißt werden. Es kann beispielsweise eine Kausch in einen Augspleiß eingespleißt werden. Ein Augspleiß…