Um Tonnen (Bojen) auch bei Nacht gut erkennen zu können und daran die eigene Position auf See abzulesen, beispielsweise, um in ein Verkehrstrennungsgebiet einzufahren oder…
Startseite » Navigation
Beiträge veröffentlicht in “Navigation”
Manuelle, nautische Navigation mittels Navigationsbesteck und Seekarten
Schallsignale
Schiffe können untereinander einfach kommunizieren und ihre Situationen oder Absichten mitteilen, indem sie Schallsignale nutzen. Es gibt kurze Schallsignale (etwa 1 Sekunde) und lange Schallsignale…
Beschickungsschema für Kurse und Peilungen
Um aus einem Magnetkompasskurs (MgK) oder einer Magnetkompasspeilung (MgP mittels Handpeilkompass) einen rechtweisenden Kurs (rwK) bzw. eine rechtweisende Peilung (rwP) zu errechnen, die wir in…
Toppzeichen von Tonnen
Um die Farbe einer Tonne auch bei Dämmerung erkennen zu können, haben sie oft zusätzlich Toppzeichen. Kardinaltonnen Bei Kardinaltonnen, die beispielsweise eine Untiefe oder ein…
Berechnung von Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung
Ankunftszeiten (in Minuten), durchschnittliche Geschwindigkeit für einen Abschnitt und die zurückgelegte Entfernung kann man mit dem folgenden Schema leicht berechnen. Rechner in Scratch: Hier kann…
Tonnenfarben
Die Abkürzungen unterhalb der Tonnen geben die Farbe der Tonne an. Senkrecht rot-weiss gestreifte Tonnen zeigen die Mitte eines Verkehrstrennungsgebietes an. Schwarz-gelb quer gestreifte Tonnen…