Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Manöver”

Manöverkreis

Der Manöverkreis zeigt die Kurse zum Wind und die Manöver dazwischen sowie die jeweiligen Segelstellungen an, um die Kurse zum Wind zu wechseln. Wenn ein…

Mann über Bord

Der Seenotfall „Mann über Bord“ (oder „Person über Bord“) sollte in jedem Fall durch vorausschauendes Handeln vermieden werden, beispielsweise dadurch, dass das Boot bei zunehmendem…

Ablegen

Beim Ablegen sollte vorher darauf geachtet werden, dass das Boot an einer Stelle des Steges liegt, von dem aus man gefahrlos ablegen kann. Direkt gegen…

Beiliegen

Durch das Beiliege-Manöver kann man trotz stärkerem Wind und Welle kurzfristig mehr Ruhe ins Boot bringen, beispielsweise um die Segel zu reffen, eine Person an…

Aufschießer

Beim Aufschießer dreht sich das Boot mit dem Bug direkt in den Wind. Dadurch verliert das Boot an Fahrt, weil es direkt gegen den Wind…

Patenthalse

Eine Patenthalse ist eigentlich gar kein richtiges Manöver, sondern eher eine ungewollte / unkontrollierte Halse oder ein Unfall. Wie bei der normalen Halse geht dabei…

Q-Wende

Die Q-Wende stellt eine Alternative zur Halse dar, wenn von einem Raumschotskurs auf den anderen Raumschotskurs gewechselt werden soll. Dabei luvt das Boot an und…

Halse

Bei der Halse geht das Boot mit dem Heck durch den Wind. Das Boot wechselt dadurch von einem Raumschotskurs (z.B. auf Steuerbordbug) auf den gegenüberliegenden…

Wende

Bei der Wende geht der Bug des Schiffes durch den Wind. Somit wird von einem Amwindkurs (z.B. mit Steuerbordbug) auf einen anderen Amwindkurs (z.B. auf…

Ankern

Durch Ankern kann das Boot kurzzeitig in Position gehalten werden. Die Ankerlage hängt jedoch von mehreren Faktoren wie etwa Strömung oder Wind ab. Die Länge…