Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “UBI”

Welche Notfunkgeräte gibt es?

Neben den pyrotechnischen Seenotsignalen gibt es auch funktechnische Notsignale, die ein havariertes Schiff absetzen kann. Hier findest du eine kleine Auflistung der wichtigsten Notfunkgeräte. DSC…

Buchstabieralphabet

Das internationale Buchstabieralphabet wird im Sprechfunk benutzt, um zum Beispiel Bootsnamen, Orte oder Rufzeichen zu buchstabieren und sie so besser verstehen zu können. Beispiel: „TITANIC“…

UKW Sprechfunkkanäle

Für bestimmte Zwecke gibt es im Sprechfunk im Binnen- und Seebereich unterschiedliche UKW-Kanäle. See (SRC) Kanal (UKW/VHF) Zweck 06 Schiff-Schiff / SAR (Suche und Rettung)…

Sicherheitsmeldung: SECURITE

Meldungen, die die allgemeine Sicherheit der Schifffahrt betreffen, werden als Sicherheitsmeldung behandelt. Das könnte beispielsweise ein treibender Schiffscontainer oder ein Wetterphänomen sein. Eine Sicherheitsmeldung wird…

Notmeldung bestätigen: RECEIVED MAYDAY

Eine von einem anderen Schiff empfangene Notmeldung darf generell nur bestätigt werden, wenn man selbst in der Lage ist, Hilfe zu leisten. Nach Möglichkeit sollte…

Notverkehr beenden: SILENCE FINI

Wenn eine Seenorettungsaktion (hoffentlich erfolgreich) abgeschlossen ist, muss der Notverkehr von der Rettungsleitstelle oder dem Havaristen beendet werden. Dies geschieht per Sprechfunk auf UKW-Kanal 16…

Notmeldung weiterleiten: MAYDAY RELAY

Wenn ein empfangener Notfunkspruch nach einer angemessenen Wartezeit nicht bestätigt wurde, kann das ggf. daran liegen, dass man selbst der einzige ist, der den Funkspruch…

DSC-Fehlalarm stornieren

Sollte jemand unbeabsichtigt einen Notruf abgesetzt haben, z.B. durch das Drücken der Distress-Taste, muss der Fehlalarm umgehend storniert werden. Hierfür muss zunächst das Funkgerät zurückgesetzt…

Dringlichkeitsmeldung: PAN PAN

Situationen, die dringend gelöst werden müssen, aber nicht unmittelbar eine Gefahr für Leib und Leben darstellen, werden als Dringlichkeitsmeldung behandelt. Wenn beispielsweise das Ruder gebrochen…

Funkstille gebieten. SILENCE MAYDAY

Sollte es während eines Notfunkverkehrs Störungen durch Funksprüche anderer Schiffe auf dem entsprechenden Kanal geben, kann die Seenotleitstelle (MRCC) oder der Havarist Funkstille gebieten, indem…